Soziale Filmarbeit
Mit der Videokamera lassen sich Zusammenhänge neu entdecken und festhalten. Das bewegte Bild und die gesprochene Sprache in einem Film können Menschen eine eigene Bühne geben, wo sie sich neu positionieren und mithilfe von Schnitttechnik und anderen Tricks neue Dimensionen ihrer Selbst entstehen lassen.
Die Ergebnisse dieser pädagogischen Projekte – z.B. für Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit – sind selten für die breite Öffentlichkeit gedacht, darum können wir sie an dieser Stelle nicht zeigen. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Sabine Weiß
Diplom-Designerin (FH Wiesbaden), B.A. Soziale Arbeit (Technische Hochschule Nürnberg). Master-Studium E-Learning und Medienbildung (PH Heidelberg). Projektmitarbeiterin am Institut für E-Beratung der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg. Lehrbeauftragte für Fotografie, Video, Postcast und Öffentlichkeitsarbeit an der TH Nürnberg / Fak. Sozialwissenschaften.
X
Dokumenation der Finissage der Ausstellung „Brand New Friends“ in der Artothek Nürnberg
Freie Arbeiten, entstanden an der Abendakademie der HGB Leipzig – Praktischer Video/Film-Kurs an der Schnittstelle von Dokumentation und Fiktion
„Belastende Kindheitserfahrungen“.
Enstanden im Rahmen des Masterstudium an der PH Heidelberg
Inhouse produzierte Teaching-Videos für Peschke Consulting